4 Fragen an den OB Kandidaten David Schichel (Büdnis 90/Die Grünen)

1. Welche Ziele setzen Sie für die Kinder in Remscheid?
Wir wollen, dass alle Kinder in Remscheid die besten Chancen auf ein gesundes und glückliches Aufwachsen haben – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder sozialem Hintergrund. Dazu gehört für uns, dass es von Anfang an gute Bildungschancen gibt: mit ausreichend Kitaplätzen, gut ausgestatteten Schulen und verlässlichen Angeboten in der offenen Ganztagsbetreuung. Ebenso wichtig ist uns, dass kein Kind von Sport, Kultur oder Freizeit ausgeschlossen wird, nur weil das Geld nicht reicht. Kinder sollen in einer sicheren und gesunden Umgebung großwerden können, mit sauberen Spielplätzen, sicheren Wegen, viel Grün und guter Ernährung. Und schließlich nehmen wir Kinderrechte ernst: Junge Menschen sollen aktiv beteiligt werden, wenn es um Entscheidungen in unserer Stadt geht, die ihr Leben unmittelbar betreffen. Unser Ziel ist eine kinderfreundliche Stadt, in der junge Menschen sich entfalten können und die Unterstützung bekommen, die sie brauchen.
2. Welche Ideen haben Sie für mehr Kita-Plätze in Remscheid?
Ein zentrales Ziel ist es, den Bedarf an Kita-Plätzen in Remscheid zuverlässig zu decken und Eltern Planungssicherheit zu geben. Wir sehen im geplanten Kita-Campus an der Burger Straße einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung, da er nicht nur zusätzliche Plätze schafft, sondern auch moderne pädagogische Konzepte ermöglicht. Darüber hinaus wollen wir den Ausbau bestehender Einrichtungen
unterstützen, die Zusammenarbeit mit freien Trägern stärken und dafür sorgen, dass neue Bau- und Wohnprojekte grundsätzlich mit ausreichenden Kita-Kapazitäten geplant werden. Unser Ziel ist eine familienfreundliche Stadtentwicklung, bei der jedes Kind einen Platz erhält und gute frühkindliche Bildung nicht von Glück oder Zufall abhängt.
3. Welche Ideen haben Sie für mehr OGS-Plätze in Remscheid?
Die Offene Ganztagsschule läuft in Remscheid bereits sehr erfolgreich. Mit Trägern wie zum Beispiel der „Verlässlichen“ haben wir starke und zuverlässige Partner an unserer Seite, die seit vielen Jahren wertvolle Arbeit leisten. Gleichzeitig wissen wir, dass der kommende Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz es unerlässlich macht, zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Deshalb wollen wir den Ausbau der
bestehenden Angebote vorantreiben, weitere Räume an Schulen nutzbar machen und gemeinsam mit den Trägern langfristige Lösungen entwickeln. Unser Ziel ist es, dass alle Kinder nicht nur einen Platz bekommen, sondern auch von qualitativ hochwertigen Angeboten profitieren, die Bildung, Betreuung und Freizeit sinnvoll miteinander verbinden.
4. Wir wünschen uns ein Familienbüro in Remscheid. Wie stehen Sie dazu?
Ein Familienbüro halten wir für eine sehr sinnvolle und wünschenswerte Ergänzung in Remscheid. Familien stehen oft vor der Herausforderung, sich in einem komplexen Geflecht aus Anträgen, Zuständigkeiten und Angeboten zurechtzufinden. Ein zentraler, niedrigschwelliger Anlaufpunkt, der Beratung, Information und Unterstützung bündelt, kann hier entscheidend helfen. Wir unterstützen deshalb die Idee eines Familienbüros ausdrücklich und möchten gemeinsam mit Verwaltung, Trägern und Vereinen ein Konzept entwickeln, das praxisnah ist und Familien wirklich entlastet. Unser Ziel ist es, dass Familien schnell und unkompliziert die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.
Text: Mail Marvin Schneider i.A. von David Schichel Bild + Logo: Bündnis 90 Die Grünen – Ortsverband Remscheid
Zurück