Kinderfest im Stadtpark Remscheid 2025
Unsere Rückblick auf einen Tag voller Kinderrechte
Was für ein Tag! Am Sonntag, 21. September 2025, wurde der Remscheider Stadtpark wieder zur großen Spiel-, Lern- und Begegnungsfläche für Familien. Gemeinsam mit dem städtischen Fachdienst Jugend hat der Kinderschutzbund Remscheid ein buntes Kinder- und Familienfest gefeiert – passend zum bundesweiten Weltkindertag 2025 unter dem Motto: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“
Kinderrechte sichtbar machen – und erlebbar
Warum gerade dieses Motto?
Wer Kinderrechte kennt, lernt Demokratie im Alltag – vom Mitbestimmen über sichere Räume bis zur Teilhabe in Kita, Schule und Freizeit. Kinderrechte sind damit kein „Extrathema“, sondern das Fundament, auf dem demokratisches Miteinander wächst.
Im Stadtpark wurde das auf vielfältige Weise greifbar: Zahlreiche Remscheider Einrichtungen, Vereine und Initiativen waren mit Infoständen, Spiel- und Mitmachaktionen dabei und luden Kinder und Eltern zum Ausprobieren, Diskutieren und Mitgestalten ein. Der gemeinsame Schulterschluss von Stadt, Kinderschutzbund und vielen Partnern war überall spürbar.
Kinderrechte zum Anfassen – unser Mitmach-Stand
Ein besonderes Highlight war unser eigener Stand des Kinderschutzbundes. Dank der Unterstützung unseres Partners ISK Verpackung GmbH konnten wir Faltkartons in Ziegelsteingröße anbieten. Diese „Bausteine“ wurden von den Kindern bemalt und mit einem selbst gewählten Kinderrecht beschriftet.
Dabei ergaben sich viele spannende Gespräche: Gemeinsam mit den Kindern haben wir über ihre Rechte gesprochen – vom Recht auf Bildung über das Recht auf Schutz bis hin zum Recht auf Mitbestimmung. Für manche Kinder war es eine echte Überraschung zu entdecken, welche Rechte ihnen überhaupt zustehen. Am Ende des Tages türmte sich ein farbenfrohes Bauwerk im Stadtpark auf – Symbol dafür, dass Kinderrechte die Bausteine sind, auf denen Demokratie wächst.

Mitmachen, staunen, mitreden
Besonders schön: Das Fest lebte von Ideen, die spielerisch Beteiligung förderten. Auch kleine organisatorische Bausteine machten Teilhabe leichter: So haben die Stadtwerke Remscheid ermöglicht, das Kinder unter 15 Jahren kostenlos den ÖPNV nutzen konnten – eine praktische Erleichterung, damit möglichst viele Familien den Tag im Park erleben.
Demokratie beginnt im Kleinen – und im Spiel
Im Lauf des Tages zeigte sich einmal mehr: Kinderrechte werden im Spiel erlernt und im Dialog vertieft. Wenn Kinder Entscheidungen treffen dürfen, wenn sie ernst genommen und geschützt werden, dann sind das echte „Bausteine“ für demokratisches Handeln. Das Motto hat dem Fest eine klare inhaltliche Klammer gegeben – und zugleich die Vielfalt an Themen von Bildung, Schutz und Gesundheit bis zu Freizeit, Kultur und nachhaltiger Mobilität vereint.
Danke, Remscheid!
Unser großer Dank gilt allen ehren- und hauptamtlichen Mitwirkenden, den städtischen Kolleginnen, den Vereinen und Initiativen, den Sponsorinnen – und natürlich den vielen Kindern und Familien, die den Stadtpark mit Leben gefüllt haben. Die lokale Presse hat den Tag mit einer Bildergalerie begleitet – schöne Eindrücke, die zeigen, wie viel Herzblut in diesem Fest steckt. (RGA – Remscheider General Anzeiger) oder hier (Waterbölles)
Und wie geht’s weiter?
Der Weltkindertag ist für uns kein Einzelereignis, sondern ein Meilenstein: Wir setzen uns das ganze Jahr dafür ein, dass Kinderrechte in Remscheid sichtbar, verständlich und wirksam sind – in Projekten, Beratungen und durch politische Stimme. Wenn ihr mitmachen wollt, meldet euch gern bei uns, folgt unseren Kanälen oder schaut bei einer unserer nächsten Aktionen vorbei. Denn Demokratie wächst dort, wo Kinder täglich mitreden, mitbestimmen und mitgestalten dürfen.
Zurück